Unser Strom wird in Europa aus erneuerbaren Energien gewonnen. Entscheiden Sie sich für Strom von der Gas- und Wasserversorgung Höxter, verdrängen Sie Atom- und Kohlestrom und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Was ist Ökostrom, wie wird er gewonnen und kommt tatsächlich Ökostrom aus der Steckdose? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne hier.
Unser kostenloser Service für Sie: Auf Wunsch übernehmen wir sämtliche Formalitäten beim Wechsel Ihres Stromanbieters. Geben Sie bei der Auftragserteilung einfach an, dass der Wechsel durch die Gas- und Wasserversorgung Höxter erfolgen soll. Alles Weitere übernehmen wir. Nach Ihrem Wechsel zur Gas- und Wasserversorgung Höxter können Sie Ihren Wechselstatus prüfen.
Regional und kundennah – unter diesem Credo arbeiten die Mitarbeiter der Gas- und Wasserversorgung Höxter.
Rund um die Uhr liefern wir den zirka 35.000 Einwohnern in Höxter und den umliegenden Gemeinden zuverlässig qualitativ hochwertiges Trinkwasser. Seit Januar 2012 versorgen wir zudem diverse Städte im Kreis Höxter mit Strom und Gas.
Wir stehen Ihnen an fünf Tagen in der Woche für alle Fragen rund um Wasser und alle Energieprodukte und Energiedienstleistungen zur Seite.
Unsere Kunden haben zusätzlich die Möglichkeit über das Onlineservice-Center Rechnungen abzurufen, sowie Abschläge und Daten selbständig zu ändern.
Ihr Wechsel zur Gas- und Wasserversorgung Höxter
Nachdem Sie erfolgreich die Onlinebestellung abgeschickt haben, erhalten Sie unmittelbar danach von uns eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Vertragsdaten. Sobald Sie diese bestätigt haben, übernehmen wir alle Formalitäten und informieren Sie über den Liefertermin.
Unser kostenloser Service für Sie: Auf Wunsch übernehmen wir sämtliche Formalitäten beim Wechsel Ihres Stromanbieters. Geben Sie bei der Auftragserteilung einfach an, dass der Wechsel durch die GHW erfolgen soll. Die Umstellung geschieht nahtlos – Ihre Stromversorgung läuft ohne Unterbrechung weiter. Umbauarbeiten bei Ihnen zu Hause sind nicht notwendig: Der Stromzähler bleibt. Der Lieferantenwechsel dauert zirka vier bis acht Wochen.
Wir informieren Sie während des Wechsels über die wichtigsten Schritte. Sie haben noch Fragen zu Ihrem Anbieterwechsel? Unsere Mitarbeiter im Kundenservice-Center helfen Ihnen gerne weiter:
Telefon 0800 1 99 99 55
Unser Team ist montags bis donnerstags von 7.30 bis 12.15 Uhr sowie 13.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr für Sie da. Die Hotline ist natürlich kostenfrei!
Sie würden gerne vor Ende Ihrer Vertragslaufzeit wechseln, da Ihr Stromanbieter den Preis erhöht hat. In diesem Fall haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und Sie können den Vertrag auch kündigen, wenn die eigentliche Vertragslaufzeit noch nicht erreicht ist. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie den Vertrag selber schriftlich bei Ihrem Stromlieferanten kündigen. Dazu können Sie dieses Formular nutzen.
Ökostrom wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen – derzeit vor allem aus Wasserkraftwerken und Windanlagen. Aber auch Strom aus Biomasse, Erdwärme und Sonnenenergie ist Ökostrom.
Alle Verbraucher – Sie auch – beziehen Strom aus demselben Stromnetz. Man kann Strom nicht gezielt lenken oder speichern. Wenn Sie zu GWH-Ökostrom wechseln, bleibt der Strom aus Ihrer Steckdose physikalisch gleich, aber: Stellen Sie sich das Stromnetz als einen großen See vor. Die Stromproduzenten speisen den „Stromsee” mit Strom aus verschiedenen Energiequellen, zum Beispiel fossilen Energien (Braunkohle, Steinkohle, Atomkraft und Erdöl) oder aber auch erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Solar und Windkraft.
Sie als Verbraucher sorgen für den Ablauf aus dem „Stromsee”, indem Sie zu Hause Strom verbrauchen. Je mehr Verbraucher sich für ökologisch erzeugten Strom entscheiden, desto mehr Ökostrom müssen die Stromerzeuger in diesen See einspeisen.
So wird die Stromversorgung insgesamt umweltfreundlicher – und Sie leisten aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz.
GWH bietet ausschließlich Ökostrom an. Unsere grüne Energie kommt aus Europa und wird dort aus erneuerbaren Energien gewonnen. Unsere Lieferanten garantieren, dass genau die Menge Strom, die wir abnehmen, in das öffentliche Netz eingespeist wird, durch die Atom- und Kohlestrom verdrängt wird.
Je mehr alternative Energiequellen genutzt werden, zum Beispiel Solar- oder Windkraftanlagen, desto weniger vorhersehbar wird die Stromerzeugung. Denn nicht immer, wenn wir Strom „verbrauchen“, scheint die Sonne oder weht der Wind. Dann kommen Pumpspeicher-Kraftwerke zum Einsatz: Sie können sowohl als Stromspeicher als auch als Stromerzeuger eingesetzt werden – je nachdem, was gerade benötigt wird.
Steht zum Beispiel nachts viel Strom aus Windkraftanlagen zur Verfügung, wird aber gerade nicht benötigt (weil ja alle schlafen), wird damit Wasser aus einem tiefer liegenden Speichersee in einen höher gelegenen gepumpt. Wird dann tagsüber mehr Strom verbraucht, als gerade erzeugt wird, kann innerhalb von wenigen Sekunden Wasser aus dem Speichersee in ein tiefer liegendes Krafthaus abgelassen werden. Dort treibt der Wasserdruck eine Turbine an – und schon kann binnen weniger Minuten Strom ins Netz eingespeist werden. Und das ohne zusätzliche Belastungen für die Umwelt!
Wir beliefern Sie nicht nur in Höxter mit Strom, sondern auch in folgenden Orten und Gemeinden: Bad Driburg, Beverungen, Borgentreich, Brakel, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Warburg, Willebadessen, Bad Karlshafen, Boffzen, Fürstenberg und Lauenförde.
Wechseln Sie jetzt zur Gas- und Wasserversorgung Höxter und beziehen Sie Ökostrom aus 100% erneuerbaren Energien zu fairen Preisen und Konditionen.